Detmold. Nach gut fünf Jahren hat der Kreis Lippe erneut zur 2. Artenschutz-Konferenz in das Kreishaus eingeladen. Vom 02. bis zum 03. Februar wurden Gespräche rund um die biologische Vielfalt in Lippe geführt und diskutiert, wie die Biodiversitätsstrategie der 1. Artenschutz-Konferenz aus dem Jahre 2018 fortzuführen ist. „Ich hätte mir zur Einleitung einen kurzen Überblick über den Stand der damals beschlossenen über 130 Ziele und Maßnahmen gewünscht,“ erklärt Bernd Milde, Vorsitzender des NABU Lippe zu der ansonsten sehr gut gelungenen Neuauflage.
1.2.2023 | Mit der Vorfestlegung einer Fahrzeit von 31 Minuten durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) wird eine
Vorentscheidung für eine ICE-Schnellbahntrasse getroffen, auf der Züge mit 300 h/km verkehren können. Ein naturschonender und klimafreundlicher Ausbau der Bestandstrecke sei damit faktisch vom
Tisch, so die Naturschutzverbände aus OWL und Niedersachsen. Die Verbände sind schockiert über diese Entscheidung und haben deshalb am Dienstag das „Dialogplenum“ der Bahn unter Protest
verlassen. Diesen Schritt haben auch die Vertreter*innen der Bürgerinitiativen, der Landwirtschaft, mehrere Landräte, Bürgermeister und mehrere Bundestagsabgeordnete gemacht. Die gesamte
Pressemitteilung lesen Sie hier
Vorläufiges Endergebnis: Bei der 13. „Stunde der Wintervögel“ gab es insgesamt weniger zu zählen | Mehr Zaunkönige gesichtet
Düsseldorf – Kein Schnee und Frost, dafür graues Regenwetter über fast ganz Deutschland: Die 13. „Stunde der Wintervögel“ hätte auch „Stunde der Regenvögel“ heißen können, so wenig winterlich und dafür umso nasser war das Wetter bei der traditionellen Mitmachaktion von NABU und seinem bayerischen Partner, dem LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz).weiterlesen
Mit einem offenen Brief haben sich der Kreisverband des NABU Lippe, die NABU Gruppe Detmold, Bürgerinititaive "Baumrettung Detmold", Lippe for Future, Fridays for future, BUND
Kreisgruppe Lippe,
BUND Ortsgruppe Detmold und Lippe im Wandel e.V. an den Bürgermeister Frank Hilker sowie den Rat der Stadt Detmold gewandt und fordern die Politik auf, bei allen Entscheidungen für Detmold den
Bäumen oberste Priorität einzuräumen.
Den ganzen offenen Brief lesen Sie hier
Düsseldorf –
Fast 135.000 Menschen haben bei der Wahl zum Vogel des Jahres mitgemacht.
Mehr Information zur Wahl finden Sie hier
Foto:NABU/Maik Sommhage
Lemgo. Im Festsall des Schosses in Brake wurde am 01.12.22 dem Ehepaar Charlotte und Jürgen Hokamp vom Vorsitzenden des NABU Lippe, Bernd Milde, für ihr großes Engagement für den Erhalt und Kartierung der Orchideen der Lippische Diamant verliehen.
Weitere Fotos zur Veranstaltung sehen Sie hier.
Die ersten Pläne zum Ausbau der Bundesstraße B 239n stammen aus dem Jahr 1967. Seit diesem Zeitpunkt ist viel Wasser die Werre
hinabgeflossen, die Gesellschaft hat sich verändert. Passen die Ausbaupläne also noch in die Gegenwart? weiterlesen
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Spendenprojekt des NABU Lippe zum Erwerb eines von drei Biotopflächen. Mehr Information hier!
Wir sammeln Spenden für den Erhalt unserer Umweltbildungsstätte!