Wald- und Wiesenküche

Hans-Dieter Wiesemann stellt das neue Buch im NABU-Lippe Gespräch vor

Ab 29.11.23 ist das neue Kochbuch von Katharina Hinze und Rebecca Schirge aus dem Omnini-Verlag im Buchhandel für 17,- € zu erweerben.

Das NABU-Lippe Team hat im Vorfeld mit Hans-Dieter Wiesemann, einem der Unterstüter des Buches, in einer kleinen Plauderrunde gesprochen.

Braucht es ein weiteres Kochbuch im heimischen Regal? Was macht gerade dieses Kochbuch so interessant. neugierig? Dann hören Sie doch einfach einmal rein in unserunterhaltsames Gespräch mit Herrn Wiesemann und lassen sich von seiner Begeisterung anstecken. Weiterlesen

 

 

 

 

Foto: Dr. A. Schug/Omnini-Verlag

Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024

Bedrohter Wiesenbrüter macht das Rennen

Die digitale Wahl zum Vogel des Jahres 2024 ist beendet. Das Rennen gewonnen hat der Kiebitz.

Der Vogel mit der einzigartigen Federhaube hat seine Konkurenten hinter sich gelassen.

Mehr zum Sieger können Sie auf der Seite des NABU lesen. Bitte hier klicken

 

 

Foto: NABU/Katy Büscher


Neues vom NABU Lippe

NABU Apfelsaft aus dem Extertal - jetzt neu!

Der beliebte Apfelsaft aus dem Extertal ist wieder erhältlich. Im neuen Flaschendesign können wieder einzelne Flaschen oder Kisten geordert werden.

 

NABU Streuobstwiesen Apfelsaft

 weitere Information finden Sie

hier

 

Foto: NABU/M.Protte

REWE-Märkte werben für den NABU

Ab dem 7. August wird in einigen lippischen REWE-Märkten für den NABU und eine Mitgliedschaft geworben.Zum Auftakt der Aktion traf sich die Gruppe junger Mitstreiter in der NABU Umweltbildungsstätte Rolfschen Hof, um sich über die vielfältigen Aktivitäten des NABU Lippes zu informieren. "Die jungen Leute staunten nicht schlecht, dass der NABU nicht nur Exkursionen und Vorträge anbietet, sondern unter anderem Jugendgruppen betreut, Flächen naturnah entwickelt und im Hintergrund zeitintensive politische Arbeit leistet," sagt Pia Hoeltzenbein von der Geschäftsstelle des NABU Lippe.

Foto: NABU/P.Hoeltzenbein

Rechte Aktivitäten im Naturschutz

Aus der politisch rechten Ecke werden vermehrt Aktivitäten auch in den NABU Gruppe registriert. Der NABU hat hierzu eine interne Studie in Auftrag gegeben. "Gegen diese undemokratische und menschenverachtende Einflußnahme müssen wir uns zur Wehr setzen," sagt der Vorsitzende des NABU Lippe, Bernd Milde.

 

Weitere Information und die gesamte Studie des NABU finden Sie hier

Foto: NABU/T.Pusch

 

 

 

 


Intakte Landschaft vor Straßenneubau

Die ersten Pläne zum Ausbau der Bundesstraße B 239n stammen aus dem Jahr 1967. Seit diesem Zeitpunkt ist viel Wasser die Werre hinabgeflossen, die Gesellschaft hat sich verändert. Passen die Ausbaupläne also noch in die Gegenwart? weiterlesen

Spendenprojekt

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Spendenprojekt des NABU Lippe zum Erwerb einer Biotopfläche. Mehr Information hier!

Spendenaufruf Rolfscher Hof

Wir sammeln Spenden für den Erhalt unserer Umweltbildungsstätte!

weiterlesen...